Gut zu greifen sind für Kleinkinder die Riesenstempel. Sie sind abgedruckt sehr gut sichtbar und für kleine Hände prima zu greifen. Die Motive sind kleinkindgerecht und immer wieder verwendbar. Passend dazu gibt es ganz große Stempelkissen, die garantieren, dass der Stempel auch auch dem Stempelkissen landet. Sollten sie mal trocken geworden sein, helfen ein paar Tropfen Wasser und der Spaß kann beginnen. Diese Arbeit mit den Stempeln fordern den Kindern Kraft, Ausdauer und schult in hohem Maße das Koordinatinsvermögen.
Um den Allerkleinsten den Umgang mit Pinsel und Farbe zu ermöglichen, sind Pinsel mit extra dickem Griff sehr hilfreich und unterstützen Handhabung. Kinder im Alter bis 3 fassen Pinsel meist mit der ganzen Faust und wechseln beim malen oft auch die rechte und linke Hand.
Kleine Kinder probieren gerne verschiedene Sachen aus. Beim Umgang mit Farbe ist es für sie deshalb sehr interessant Farbe auf unterschiedliche Art und Weise und mit verschiedenen Werkzeugen zu verteilen. Gut eignen sich dafür natürlich die eigenen Finger aber auch die Strukturpinsel mit dickem Griff und Rollen regen die Kreativität der Kinder an. Durch die verschiedenen Werkzeuge sind die Kinder dazu animiert verschiedenartige Bewegungen beim malen auszuführen und fördert Fein- und Grobmotorik.
Stabilo hat in seiner Kollektion (Stabilo woody 3 in 1) Buntstifte, die sich durch ihre Dicke und weiche Miene hervorragend für Kleinkinder eignen und besonders gut zu greifen sind. Die Stifte sind mit Wasser vermalbar und vielfältig einsetzbar. Die leuchtenden Farben lassen sich mit wenig Druck sehr gut auf das Papier bringen.
Kommentar schreiben
Madeline Palmeri (Donnerstag, 02 Februar 2017)
Hi! I simply would like to give you a big thumbs up for the great info you've got right here on this post. I am returning to your blog for more soon.
Lorna Rowlett (Freitag, 03 Februar 2017 14:04)
Excellent blog! Do you have any tips for aspiring writers? I'm planning to start my own site soon but I'm a little lost on everything. Would you propose starting with a free platform like Wordpress or go for a paid option? There are so many options out there that I'm totally confused .. Any suggestions? Thanks!