Um im Advent viel Bewegungsanreize für die Kinder anzubieten, gab es einen Bewegungsadventkalender statt Süßigkeiten für die Kleinen.
Neben weihnachtlichen Aktivitäten, wie Plätzchen backen, basteln oder einen Weihnachtsgeschichte lesen fanden die Kinder auf den kleinen Zettelchen Ideen für viel Bewegung. Dazu gab es dann nett verpackt das passende Material:
Auf Augenhöhe mit Pflanzen und Erde haben die Kleinen Entdecker im Garten meiner Kindertagespflege die Möglichkeit den Jahresrythmus der Pflanzen mit zu erleben. Die Kinder können gießen, beobachten, verschiedene Blätter fühlen, Insekten, Gemüse kennenlernen und später auch ernten. Das frische Gemüse, Salat und Kräuter landen dann direkt bei uns auf dem Tisch oder wir kochen frischen Tee.
Diese ersten Naturerfahrungen sind sehr wichtig für die Kinder, sie lernen respektvoll mit Tieren und Pflanzen umzugehen und erleben mit allen Sinnen ihre Umwelt.
(erstellt: 04.05.2013)
Eine Woche haben wir uns ausgiebig mit Fingerfarben, Stiften, Wachskreiden und verschiedenen Malwerkzeugen wie Pinsel, Stempel, Strukturrollen und Fingertips ausprobiert. Dabei lernen die
Kinder Materialien und Werkzeuge kennen und üben dabei Feinmotorik, lernen Spuren zu erzeugen und experimentieren mit Farben, entwickeln ihre
Kreativität. Auch soziale Fähigkeiten werden geübt, denn man muß sich mit verschiedenen Werkzeugen abwechseln und auch mal warten können. Ich beobachte die
Kinder ganz genau, wie sie Materialien aussuchen, Werkzeuge benutzen und wie sie sich bei ihrem bildnerischen Tun verhalten.
Anschließend habe ich die Werke der Kinder im Gruppenraum aufgehangen, was bei den Kindern für viel Gesprächsstoff sorgte...
(erstellt: 14.06.2013)