Die Tageskinder bekommen den größten Raum, der Licht durchflutet mit zwei bodenlangen Fenstern den Blick in den Garten bietet. Von hier aus kann man die Tageszeiten, Jahreszeiten, Wetter und Vögel hervorragend beobachten.
Der Raum ist hell und offen zur Küche, um immer alle Kinder im Blick zu haben.
Hier ist auch die Garderobe integriert mit persönlichen Garderobenhaken und einem Fach für persönliche Dinge.
Es gibt eine gemütliche Wickelstation, eine Couch zum Vorlesen, Spielregale und anregende vielfältige Material-Körbe (Naturmaterialien), Bücher, eine Krabbelstraße und viele Musikinstrumente, Stoffpuppen, Lauflernwagen und vieles mehr.
Ich koche für meine Tageskinder täglich frisch in der Küche. Alle Geräte haben eine Kindersicherung und es können hier auch einmal ein paar Schubladen ausgeräumt werden.
Zu den Mahlzeiten sitzen wir alle zusammen am großen Familientisch. Von der Küche habe ich einen guten Blick in das Tageskinder-Zimmer und die Kinder haben immer Kontakt zu mir. Für die Kinder gibt es altersgerechtes Geschirr, auch Glas- und Keramik. Die Mahlzeiten sollen für die Tageskinder eine interessante und anregende Zeit sein.
Der separate Schlafraum ist über eine Treppe im OG erreichbar. Hier herrscht eine gemütliche Atmosphäre, die zum Träumen und Ausruhen einlädt.
Für die Kleinsten gibt es Reisebettchen mit richtigen Matratzen und die Großen dürfen bodennah auf ihrer Matratzen schlafen, so wie in der Kita auch. Den Schlafraum kann ich je nach Bedürfnissen mit Betten und Matratzen anpassen.
Im Kinder-WC, gleich neben dem Tageszimmer, gibt es genug Platz, um sich die Hände zu waschen, Zähne zu putzen und die Töpfchen zu stationieren.
Jedes Kind hat sein Handtuch und seinen Zahnbecher mit Zahnputzbecher.
Mit verschiedenen Spiegeln in Kinder-Höhe wird das Pflegen im Bad zur interessanten Beschäftigung.
Der Spielgarten befindet sich gleich hinter dem Haus und soll täglich genutzt werden.
Hier gibt es ab dem Frühling Sandkiste und Buddelspielzeug, Rutsche und Spielgeräte, die die Motorik der Kinder fördert. Im Hochbeet können die Kinder mit mir Obst und Gemüse anpflanzen und später auch ernten.
Der Garten spielt eine zentrale Rolle für meine Arbeit mit den Kindern. Er bietet den Kindern viele Möglichkeiten eigene Erfahrungen mit Tieren, Pflanzen, Wetter, Bewegung und Spielpartnern zu sammeln.
Hier werden wir viel experimentieren und mit allen Sinnen erste Natur-Erfahrungen sammeln. Es darf nach Herzenslust gebuddelt und gematscht werden.
Der Garten ist mit einer hohen Hecke umrandet und bietet einen schönen blickgeschützten Freiraum.
Den Kindern stehen verschiedene Dinge zur Verfügung: